2020 – Glücksmoment
Mein erstes Album ist fertig, ich bin sooooo happy. Eine CD und eine Schallplatte. Irgendwie war immer die Musik in mir und hat bloß darauf gewartet rauszukommen. Aus dem Geschenk für mich ist etwas Großes geworden, etwas, dass ich mit allen teilen möchte. Musik ist...
2019 – Produktion und Weiterentwicklung
Es zeichnete sich schon seit 2017 ab dass irgendetwas passieren würde, etwas neues geschaffen werden muß. Nach meiner Trennung in 2017 von meiner 15-jährigen Fernbeziehung, mit viel Schmerz und drei Wochen Tränen und 7kg weniger, die mir nicht geschadet hatten, und...
2019 – Meine Mutter stirbt
Am 23.1.2019 wurde meine Mutter 80 Jahre alt. Sie feierte am 3.2 mit ihren engsten lieben Freunden und Verwandten. Wir waren immer schon eher eine kleine Runde gewesen, da väterlicherseits alle einschließlich mir Einzelkinder waren und meine Mutter nur eine Schwester...
1982-83 – Heeresmusikkorps 7, Düsseldorf
Nachdem das Mozart Klarinettenkonzert beim Vorspielen in Siegburg als nicht so schwer eingestuft wurde und ich dennoch positiven Bescheid bekam, durfte mein damaligen Klarinettenlehrer Gerald ruhig etwas schmunzeln. Auf jeden Fall hatte ich es geschafft und durfte...
1977 – Kirchenorgel und alles gleichzeitig
Anders als andere, die in der Pubertät oft mit dem Musikmachen aufhören, blieb ich dabei. Ich glaube so mit 16, 17 hatte ich gleichzeitig Klarinetten- und Saxophonunterricht, sowie Kirchenorgel beim Organisten, spielte mittwochs am Abend in der Bigband, freitags,...
1977 – Die Klarinette kam dazu
Mit 14 brachte mich mein Orgellehrer Franz Moster, der ja auch Trompete spielte, zur Klarinette. Er meinte, dann kannst Du in dem Ort Deiner Schule auch in der Feuerwehrkapelle kommen und mitspielen. Er vermittelte mir als Lehrer Poldi Risch, der seit vielen Jahren...
1975-82 – viel ausprobiert, dann wurde es Handball
Die ganze Musik, die mich ja doch seit meinem zehnten Lebensjahr prägte, stand rein körperlich für andere im Widerspruch zu meinen sportlichen Aktivitäten. Final wurde es ja der Handball mit dreimal Training und einem Punktspiel, also vier Tage die Woche, da kam es...
1974 – Orgel spielen – jetzt geht’s los
Ich bekam dann im folgenden April zu meinem 11. Geburtstag eine 2-manualige Orgel mit einer Oktave Fußpedal und Unterricht vom 1. Musiker am Platze, Franz Mostert, der alles spielte was Tasten hatte, zudem noch Trompete und andere Instrumente. Er verstarb leider mit...
1973 bis heute – Skat begleitet mich, bei Oma und Opa fing es an…
Andreas und Peter wundern sich heute nicht mehr, warum ich jeden Stich beim Skatspielen mitzähle, alles was gelaufen ist im Kopf behalte und am Ende genau weiß wer wieviele Punkte hat, sogar manchmal meinen Vordermann auffordere eine bestimmte Karte zu spielen, obwohl...